Hey Ihr Lieben! 🖤 Wouhouuu! Endlich ist der Sommer zurück und ich darf wieder sommerliche Rezepte für Euch auspacken. Fast war ich mir schon sicher, dass das dieses Jahr überhaupt nichts mehr wird mit dem Sommer. Aber er feiert sein Comeback! Die Laune zuhause war die letzten Wochen aufgrund des anhaltenden Schmuddelwetters wirklich auf Dauertiefflug. Viele geplante Termine, Verabredungen und Ausflüge fielen deshalb wortwörtlich ins Wasser – was natürlich in den Sommerferien den absoluten Supergau darstellt! Pünktlich zu unserem Jahresurlaub kommt also der Sommer zurück! Was ein Glück!!! Deshalb wird es hier die kommenden Wochen auch etwas ruhiger. Wir genießen die gemeinsame freie Zeit. Es stehen Geburtstage, Playdates und eine größere Gartenbaustelle an. Also viel zu tun! Heute gibt es aber nochmal ein Rezept für Euch! Ein echtes Highlight – und mein aktueller Favorit! Mmmmh! 🖤
Beeren-Tiramisu-Roulade ohne Zucker
Wer liebt sie nicht? 🖤 Die Kombination aus Kaffee, luftiger Mascarpone-Crème und fruchtigen Beeren! Der Biskuit ist so herrlich weich, dass er im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergeht. Mein absoluter Liebling momentan und ein köstliches Highlight auf jeder Kaffeetafel! 🖤
mittelVorbereitungszeit: 30 MinutenRuhezeit: 30 MinutenBackzeit: 10 MinutenGesamtzeit: 1 Stunden 10 Minuten
Zutaten
Biskuit | |
---|---|
5 | Eier |
100 g | Xylit/Birkenzucker |
1/2 TL | Vanille-Erythrit |
75 g | Dinkelmehl |
30 g | Speisestärke |
1/2 TL | Backpulver |
eine Prise Salz | |
Mascarpone-Crème | |
250 g | Mascarpone |
50 g | Xylit/Birkenzucker |
400 g | Sahne |
1 TL | Vanille-Erythrit |
2 | Päckchen Sahnesteif |
2 EL | Amaretto (optional) |
60 ml | Espresso (kalt) |
150 g | Heidelbeeren |
150 g | Himbeeren |
Kakao zum Bestäuben | |
frische Beeren für die Deko |
Utensilien
- ein Geschirrtuch
Zubereitung
Biskuit
- Ein Backblech vorbereiten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit dem Xylit/Birkenzucker, Vanille-Erythrit und Salz in eine Rührschüssel geben und kräftig hell aufschlagen (ca. 15 Minuten).
- Das Mehl mit der Speisestärke und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben.
- Die Biskuitmasse auf das Backblech geben, gleichmäßig verstreichen und im heissen Backofen ca. 10 Minuten backen.
- Nach der Backzeit: Den Biskuit mit dem Backpapier nach oben auf ein mit Erythrit-Stevia-Puder bestäubtes Geschirrtuch legen und auskühlen lassen.
Mascarpone-Crème
- Die Beeren waschen und beiseite stellen.
- Die Mascarpone mit dem Xylit/Birkenzucker gut verrühren.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif und Vanille-Erythrit steifschlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Crème heben.
Fertigstellung
- Wenn der Biskuit ausgekühlt ist, kann das Backpapier vorsichtig abgezogen werden.
- Espresso und Amaretto vermischen und den Biskuit sorgfältig damit tränken – nun 2/3 der Mascarpone-Crème darauf geben, glattstreichen und mit den Beeren belegen.
- Mit Hilfe des Geschirrtuchs kann der Biskuit unter leichtem Druck nun eingerollt werden.
- Die Enden der Biskuitrolle mit einem Messer sauber abschneiden, mit der verbliebenen Crème einstreichen (für die Deko noch einen kleinen Rest beiseite stellen) und mit dem Kakao bestäuben.
- Etwas Mascarpone-Crème in einen Spritzbeutel mit Loch- oder Sterntülle geben und auf die Rolle spritzen. Mit ein paar frischen Beeren garnieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @ver.ellla_zuckerfrei.naschen auf Instagram oder nutze den Hashtag #ver.ellla.