Erdbeer-Rhabarber-Maulwurfkuchen ohne Zucker

Zum Rezept springen

Hey Ihr Lieben! 🖤 Mensch, das Wetter war ja die letzten Tage wirklich traumhaft, oder? Das macht Lust auf Sommer! Zu wärmeren und frühlingshafteren bzw. schon fast sommerlichen Temperaturen gehören für mich unbedingt Rhabarber und Erdbeeren! Am besten noch in Kombination. Diese Woche gab es schon ein leckeres Eis. Das Rezept hierzu wird natürlich noch in Kürze nachgeliefert. Da ich momentan total auf die leichtere Küche stehe, wird es in nächster Zeit hier etwas figurbewusstere Leckereien geben. Passend zum Sommer und den immer knapper werdenden Klamotten 😂. Heute habe ich einen wirklich fruchtigen und leckeren Gaumenschmaus für Euch! Eine wunderbar sahnige Maulwurftorte in besagter und beliebter Kombination. Die Torte ist glutenfrei, ohne Zucker und Low Carb! Viel Spaß beim Nachbacken! 🖤

Erdbeeren-Rhabarber-Maulwurfkuchen ohne Zucker

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Wer liebt Maulwurfkuchen ebenso wie wir? 🖤Hände hoch! Diese Kombination aus Rhabarber, Erdbeere und Mandel ist wirklich ein kleines Träumchen! Die sahnige Füllung passt perfekt zum säuerlich-süßen Fruchtkern. Diese Low Carb, gluten- und zuckerfreie Torte ist wirklich jede Sünde wert! 🖤

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    45 Minuten
  • Ruhezeit:
    30 Minuten
  • Kochzeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 55 Minuten

Zutaten

26 cm Springform
Biskuit
180 gXylit/Birkenzucker
5Eier
2 TLVanille-Erythrit
80 gKokosmehl
165 gMandelmehl
30 ggemahlene Haselnüsse
1Päckchen und ein TL Backpulver
eine Prise Salz
Erdbeer-Rhabarber-Schicht
250 gErdbeeren
200 gRhabarber
90 gXylit/Birkenzucker
1 TLVanille-Erythrit
400 mlWasser
11/2 Päckchen Argartine
Sahne-Füllung
400 mlSahne
2Päckchen Sahnesteif
2 TLVanille-Erythrit
2 TLXylit/Birkenzucker
Fertigstellung
50 gMandelblättchen
frische Erdbeeren

Utensilien

  • Springform Durchmesser 26cm

Zubereitung

Biskuit

  1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform mit Durchmesser 26cm bereitstellen und gut fetten.
  2. Die Eier mit Xylit/Birkenzucker und Vanille-Erythrit kräftig aufschlagen (ca. 10 Minuten).
  3. Alle restlichen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und sehr vorsichtig mit einem Spatel unter die aufgeschlagene Eier-Xylit-Masse heben. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und im heissen Ofen ca. 30 Minuten backen – danach vollständig auskühlen lassen.

Erdbeer-Rhabarber-Schicht

  1. In der Zwischenzeit kann die Erdbeer-Rhabarber-Füllung zubereitet werden: Die Erdbeeren und den Rhabarber gut waschen, in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben.
  2. Das Xylit/Birkenzucker, Vanille-Erythrit und Wasser hinzugeben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen.
  3. Die Argartine hinzugeben und unter ständigem Rühren mindestens 2 Minuten kochen (sonst kann die Argartine nicht gelieren). Danach vollständig auskühlen lassen.

Sahne-Füllung

  1. Die Sahne mit dem Sahnesteif, Vanille-Erythrit und Xylit/Birkenzucker steifschlagen.

Fertigstellung

  1. Mit einem Löffel eine Schicht vom ausgekühlten Biskuit abheben, ca. 1 cm tief und dabei einen Rand stehen lassen. Den abgenommenen Teig in einer Schüssel sammeln, klein bröseln und mit den Mandelblättchen mischen.
  2. Die Erdbeer-Rhabarberfüllung in die Mulde füllen, glattstreichen und die Sahne in Kuppelform darauf geben.
  3. Die abgenommenen Teigbrösel mit den Mandeln rundherum auf der Sahne verteilen, etwas festdrücken und mit frischen Erdbeeren garnieren.
  4. Die Torte bis zum Servieren kaltstellen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @ver.ellla_zuckerfrei.naschen auf Instagram oder nutze den Hashtag #ver.ellla.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert