Hallo Ihr Lieben! 🖤 Winterzeit ist Raclette-Zeit! Wer kennt es nicht? Am Abend gab es Raclette und allerlei Beilagen bleiben übrig. Richtig ärgerlich! Was macht man mit zu vielen gekochten Kartoffeln, Zwiebeln und dem restlichen Raclette-Käse? Wir lieben Resteverwertungsrezepte! 🖤 Hier wird nichts weggeworfen, schon gar nicht, wenn man daraus so tolle und leckere Hauptgerichte zaubern kann! 🖤 Dieser herzhafte Kuchen hat sich blitzschnell zu einem unserer Leibgerichte entwickelt, das es traditionell seit Jahren an Neujahr bei uns zuhause gibt! Die Kombination aus Kartoffeln, Käse und Äpfeln wird Euch umhauen! 🖤
Raclette-Kuchen
Resteverwertung deluxe! 🖤 Wir lieben unseren Raclette-Kuchen! Perfekt als Resteverwertung nach einem Racletteabend. Übrige gekochte Kartoffeln und Raclettekäse in herrlicher Kombination mit Zwiebeln und Äpfeln! Deftig, herzhaft und super cheesy! 🖤
mittelVorbereitungszeit: 25 MinutenBackzeit: 40 MinutenGesamtzeit: 1 Stunden 5 Minuten
Zutaten
Mürbeteig | |
---|---|
250 g | Dinkelmehl |
100 g | Butter |
1 | Prise Salz |
4 EL | Wasser |
4 EL | trockener Weißwein (oder Wasser) |
Belag | |
3 | gekochte mittelgroße Kartoffeln |
2 | kleine Zwiebeln |
300 g | Raclette-Käse |
2 | säuerliche Äpfel |
Guss | |
1/4 l | Sahne |
1 | Ei |
Salz | |
Pfeffer |
Utensilien
Zubereitung
Mürbeteig
- Eine Springform vorbereiten, gut fetten und mit Mehl bestäuben.
- Das Mehl mit Butter, Salz, Wasser und Weisswein in eine Schüssel geben und gut verkneten bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig auswellen und die Springform damit auskleiden. Einen Rand von ca. 5cm hochziehen.
Belag
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die Kartoffeln pellen, grob auf den Teig raspeln und gleichmäßig verteilen.
- Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und auf die Kartoffeln geben.
- Den Raclette-Käse auf die Zwiebeln schichten.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden – den Kuchen damit belegen.
- Den Kuchen im heissen Ofen ca. 20 Minuten vorbacken.
Guss
- Das Ei mit der Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Guss über den Kuchen geben und nochmals 20 Minuten backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @ver.ellla_zuckerfrei.naschen auf Instagram oder nutze den Hashtag #ver.ellla.